Präprothetische und Weichgewebechirurgie

Nach Zahnverlust kommt es zu umfangreichen Veränderungen an den Hart- und Weichgeweben der Mundhöhle. Die Abnahme der Knochenhöhe und –breite geht  unausweichlich mit der Reduktion der bedeckenden Weichteile (befestigtes Zahnfleisch) einher. Schlecht sitzende Prothesen beschleunigen die physiologischen Knochenabbauprozesse zusätzlich.
Das Ziel der präprothetischen Chirurgie besteht darin, durch entsprechende chirurgische Eingriffe die Knochen- und Schleimhautverhältnisse für die Eingliederung von funktionstüchtigem Zahnersatz zu verbessern. Zu diesen Operationen zählen:

  • Entfernung von Schlotterkämmen
  • Entfernung von Lappenfibromen, Zungen- und Lippenbändchen
  • Abtragung von Knochenkanten/ Knochenvorsprüngen
  • Verlagerung der Schleimhaut des Mundvorhofes und des Mundbodens
  • Verlagerung von Kieferknochenanteilen

Seit dem 28. Juni 2025 ist es offiziell:

Dr. Michael Kirschbaum trägt nun den offiziellen Titel Fellow of the European Board of Oral Surgery (FEBOS).

Die anspruchsvolle und umfangreiche Fachprüfung fand an der renommierten Universität Barcelona statt und bestätigt, dass unsere oralchirurgischen und implantologischen Behandlungen auf dem aktuellsten internationalen Qualitätsniveau erfolgen - für Ihre bestmögliche Versorgung.

wir sind stolz auf diesen Meilstein - und Sie dürfen es auch sein. Denn exzellente Medizin beginnt mit einem starken, kompetenten und empatischen Team.

Ihr Team der Praxis Dr. Kirschbaum | Gotha

Ein Foto von einem Mann mit einem weißen T-Shirt. Er hält eine EFOS-Urkunde in der Hand. EFOS Urkunde für Herr Kirschbaum. Ein Foto von Zwei Männer. Einer trägt ein schwarzes Kostüm und auf zeine rechteseite der zweite Mann trägt ein weißes T-Shirt und hat eine EFOS-Urkunde in der Hand.