Mundschleimhauterkrankungen

Viele Allgemeinerkrankungen manifestieren sich zuerst in der Mundhöhle. Hierbei fallen Veränderungen der normalen Mundschleimhaut auf. Durch die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Hauszahnarzt fallen solche Veränderungen in der Regel recht frühzeitig auf. Jede Veränderung der Mundschleimhaut, die länger als zwei Wochen besteht, sollte umgehend untersucht werden. Dies gilt insbesondere für Verhärtungen, Verdickungen, leicht blutende Oberflächen sowie weißliche und rötliche Verfärbungen. Findet sich keine Ursache für die Veränderung oder besteht der Verdacht auf eine Krebsvorstufe (Leukoplakie, Erythroplakie, Lichen ruber mucosae), muss eine Gewebeprobe entnommen werden. Diese erfolgt unkompliziert und schmerzlos in lokaler Betäubung. Die Gewebeproben werden von einem spezialisierten Facharzt (Pathologe) untersucht.

Seit dem 28. Juni 2025 ist es offiziell:

Dr. Michael Kirschbaum trägt nun den offiziellen Titel Fellow of the European Board of Oral Surgery (FEBOS).

Die anspruchsvolle und umfangreiche Fachprüfung fand an der renommierten Universität Barcelona statt und bestätigt, dass unsere oralchirurgischen und implantologischen Behandlungen auf dem aktuellsten internationalen Qualitätsniveau erfolgen - für Ihre bestmögliche Versorgung.

wir sind stolz auf diesen Meilstein - und Sie dürfen es auch sein. Denn exzellente Medizin beginnt mit einem starken, kompetenten und empatischen Team.

Ihr Team der Praxis Dr. Kirschbaum | Gotha

Ein Foto von einem Mann mit einem weißen T-Shirt. Er hält eine EFOS-Urkunde in der Hand. EFOS Urkunde für Herr Kirschbaum. Ein Foto von Zwei Männer. Einer trägt ein schwarzes Kostüm und auf zeine rechteseite der zweite Mann trägt ein weißes T-Shirt und hat eine EFOS-Urkunde in der Hand.